Historie

Diese Konzerte haben bereits im Rahmen der Zwieseler Orgeltage stattgefunden:

2015

Sonntag, 11. Oktober 2015, 15:00 Uhr
Ein Orgelkonzert für Kinder

Robert Pernpeintner, Orgel
Stephanie Pernpeintner, Sprecherin

Ein Orgelkonzert für Kinder, Sprechstimme und Orgel. Text von Wolfgang Erlbruch Musik von Michael Benedict Bender.

Kröte, Ratte, Fledermaus, Spinne und Hyäne sind ihres Daseins als die Hässlichsten im Tierreich - die "fürchterlichen Fünf" - überdrüssig und planen, sich Anerkennung zu verschaffen. Des Rätsels Lösung: Eine Pfannkuchen-Imbissbude mit Live-Musik! Ob sie damit bei den "Schönen" der Fauna - den Hunden, Katzen, Hasen, Hühnern usw. - tatsächlich landen können, zeigt dieses zauberhafte Orgelkonzert.

Nach dem Konzert gibt es für alle auch noch die Möglichkeit, die Orgel, die Königin der Instrumente genauer anzuschauen.

Sonntag, 04. Oktober 2015, 18:00 Uhr
lädt zum Konzert
Franz Schnieringer

Franz Schnieringer, Orgel

Der Pianist, Organist und Cembalist Franz Schnieringer, geboren 1961 in Straubing, studierte Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität München und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik München.

Er konzertiert solistisch wie auch in mehreren Ensembles im In- und Ausland. Er erhielt Preise und Auszeichnungen für sein künstlerisches Wirken. Als Korrepetitor und musikalischer Leiter am Theater an der Rott in Eggenfelden arbeitete er jahrelang im Bereich von Oper und Liedbegleitung.

Sonntag, 27. September 2015, 18:00 Uhr
für Barockoboe und Orgel
Musik aus sächsischen Schlosskirchen in Zwiesel

Karla Schröter, Barockoboe
Willi Kronenberg, Orgel

Karla Schröter studierte zunächst Orgel und Cembalo in Freiburg, Stuttgart und Amsterdam (Ton Koopman). Danach legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spiel historischen Oboen-Instrumente; zu ihren Lehrern zählen hier Paul Dombrecht, Marcel Ponseele und Michael Niesemann.

Sonntag, 20. September 2015, 18:00 Uhr
Ein bunter Orgelmix
Drahomira Matznerova konzertiert in Zwiesel

Drahomíra Matznerová, Orgel

Drahomíra Matznerová Chvátalová studierte am Prager Konservatorium bei Professor Jan Hora und an der Academy of Performance bei Professor Jaroslav Tuma.

Sie belegte zahlreiche Orgelkurse in der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Frankreich bei  Petr Eben, Martin Sander, Heidi Emmert, Jan Jongepier und Jan Willem Janssen. Als Studentin gewann sie den 3. Preis beim Petr Eben Orgelwettbewerb und beim internationalen Musikwettbewerb "Mährischer Herbst" erreichte sie das Halbfinale.

2014

Sonntag, 05. Oktober 2014, 17:00 Uhr
Die Vielfalt der Orgel
Markéta Schley Reindlová

Markéta Schley Reindlová, Orgel

Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn-Bartholdy und Eben

Freitag, 26. September 2014, 19:00 Uhr
Pop meets Klassik
Friedemann Stihler

Friedemann Stihler, Orgel
Ein ungewöhnliches Orgelkonzert mit dem bekannten Mannheimer Organisten und Chorleiter Friedemann Stihler. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel sowie Arrangements diverser Rock- und Pop-Kompositionen gastiert der virtuose Organist in der Zwieseler Stadtpfarrkirche. Dies ist eine weitere Station seiner Konzert-Tournee, die ihn im Frühjahr in die USA und im Sommer nach Irland führen wird.

Spezielle eigene Arrangements

Freitag, 19. September 2014, 19:00 Uhr
Trompete & Orgel
Mathias Achatz und Gudrun Forstner

Mathias Achatz, Trompete
Gudrun Forstner, Orgel

Werke von  Händel, Bach, Senaille, Franck

2013

Freitag, 04. Oktober 2013, 19:00 Uhr
Orgelsax
Die Solisten Ralf Benschu und Jens Goldhardt

Mit Musik von inniger Meditation bis ausgelassener Freude wird das Publikum in eine vielfältige Klangwelt entführt.

Ralf Benschu, Saxophon
Jens Goldhardt, Orgel

Sonntag, 29. September 2013, 19:00 Uhr
Die Kunst der Improvisation
Prof. Gerd Wachowski

Die Kunst der Variation in der Improvisation: Improvisierte Variationen über Kirchenlieder im Stil des Frühbarock, J.S. Bachs, der Romantik und der Moderne

Prof. Gerd Wachowski, Orgel

Samstag, 21. September 2013, 20:15 Uhr
Chor- und Orgelkonzert
NovAntica

NovAntica
Leitung: Stefan Urlbauer
Max Deml, Orgel

Arvo Pärt: Berliner Messe für Chor und Orgel
John Taverner: Missa "Gloria Tibi Trinitas" für sechsstimmigen Chor
Orgelwerke von Jehan Alain und Maurice Duruflé

Seiten